Problemfall Apostroph: So machen Sie nach Duden und neuer Rechtschreibung alles richtig


Sind Sie sich manchmal auch unsicher, wenn es um die richtige Rechtschreibung und Zeichensetzung geht? Besonders als Sekretärin darf Ihnen bei der schriftlichen Korrespondenz mit Ihren Geschäftspartnern jedoch kein Fehler unterlaufen - denn das wirkt schnell unprofessionell und rückt Sie und Ihr Unternehmen in ein schlechtes Licht.

Sparen Sie sich jetzt Zeit und das nervige Nachschlagen! Holen Sie sich unseren Praxis-Ratgeber: "Rechtschreibung: erleben - verstehen - anwenden"! So sichern Sie sich nicht nur wertvolle Tipps, Praxis-Beispiele und die wichtigsten Rechtschreibregeln auf einen Blick, sondern machen mit einer perfekten Korrespondenz stets einen professionellen Eindruck.

Die wichtigsten Apostroph-Regeln für Sie

Der Apostroph zeigt, dass Buchstaben, die gewöhnlich gesprochen oder geschrieben werden, ausgelassen worden sind. Sie müssen ihn in diesen Fällen setzen:

1. Bei ausgelassenen Lauten oder Buchstaben am Wortanfang. Beispiel: Hätten Sie’s (es) gewusst?

2. Bei einem ausgelassenen Schluss-e bei Substantiven und bestimmten Verbformen (erste und dritte Person Singular). Diese Formen treten gewöhnlich bei der Wiedergabe gesprochener Sprache und in dichterischen Texten auf. Beispiele: In seiner Näh’ schmilzt sie dahin. Das hör’ ich gern.

3. Bei Wörtern für ausgelassene Laute oder Buchstaben am Wortende.
Beispiel: Wissen S’ (Sie) schon?

4. Im Wortinnern für ausgelassenes „i“ der mit -ig oder -isch gebildeten Adjektive oder Pronomen (Fürwöter). Beispiele: wen’ge Stunden, märk’sche Heimat.

5. Zur Kennzeichnung des Genitivs von artikellos gebrauchten Namen, die auf s, ss, ß, tz, z, x enden. Beispiel: Grass’ Blechtrommel.

Diesen Apostoph-Fehler bitte nicht machen

Verwenden Sie den Apostroph nicht, um die Verschmelzung von Präpositionen und Artikeln, die allgemein gebräuchlich sind, darzustellen.
Beispiele: Sie hat die Akte ins Regal gelegt. Wir sind unters Sofa gekrochen.

Beim Genitiv-Apostroph haben Sie jetzt die Wahl

Der so genannte Deppen-Apostroph hat jetzt sogar im Duden Einzug gehalten: Der Apostroph darf als Genitiv-Apostroph benutzt werden, wenn man dadurch die Grundform eines Personennamens hervorheben will.

Zum Beispiel: Peter’s Bistro. Früher nur: Peters Bistro. Beide Formen sind jetzt also laut Duden richtig.

Office Korrespondenz aktuell rät: Setzen Sie den Genitiv-Apostroph nur bei feststehenden Firmennamen, also nicht beim normalen Genitiv wie „Sabines Brief“.

Finden Sie die Fehler?

In diesem Text haben sich sechs Apostroph-Fehler  eingeschlichen

Sehr geehrter Herr Meier,
wie fänden Sie’s, wenn wir Ihnen Ihre Bestellungen ab sofort nach Hause lieferten? Sie hätten’s echt bequem. Selbst samstag’s liefern wir frei Haus. Sie müssen sich nur noch um’s Einräumen kümmern. Einige Info’s benötigen wir natürlich noch vorab: Möchten Sie lieber DVD’s oder CDs? Sollen wir freitag’s oder samstags liefern? Interessiert Sie auch alles für’s schöne Heim?
Dann schnell anrufen oder E-Mail schicken.

Haben Sie sechs Fehler gefunden? Hier die Auflösung:

Sie’s – richtig, der Apostroph ersetzt das „e“.
hätten’s – richtig, der Apostroph ersetzt das „e“.
samstag’s – falsch, „samstags“ ist ebenso wie „morgens“ ein ganz normales Wort, das keinen Anlass für den Gebrauch eines Apostrophs gibt.
um’s – falsch, „ums“ ist die korrekte Schreibweise. Der Apostroph kann nicht zwei Buchstaben ersetzen, in diesem Fall „d“ und „a“.
Info’s – falsch, „Infos“ ist ein normaler Plural.
DVD’s – falsch, „DVDs“ ist ein Plural. Das „s“ wird einfach angehängt.
CDs – richtig, „CDs“ ist ein Plural.
freitag’s – falsch, „freitags“ ist korrekt, siehe dritte Zeile „samstags“.
für’s – falsch, „fürs“ ist die korrekte Schreibweise. Siehe vierte Zeile „um’s“.